Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website der OBM Hausverwaltung München GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

OBM Hausverwaltung München GmbH
Lilienthalallee 40, MOC D202
80939 München
Dr. Olaf Mäder
E-Mail: om@obm-hausverwaltung.de
Web: www.obm-hausverwaltung.de

2. Zugriffsdaten und Hosting

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben und in den Logfiles des Servers gespeichert:

• Besuchte Website
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Menge der gesendeten Daten
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im berechtigten Interesse an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots.

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Verarbeitete Daten:

• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Nachrichtentext

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme mit Ihnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Diese dienen der nutzerfreundlichen Gestaltung der Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Falls wir darüber hinaus Cookies zur Analyse oder für Marketingzwecke verwenden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Fall erscheint beim Besuch der Seite ein Cookie-Banner zur Auswahl.

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

• Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
• Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
• Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir setzen Auftragsverarbeiter (z. B. Hosting-Provider) ein, die Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet (Art. 28 DSGVO).

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Web: https://www.lda.bayern.de/

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

• Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
• Regelmäßige Updates und Sicherheitsüberprüfungen unserer IT-Systeme
• Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

9. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen daher keine Verantwortung dafür. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzbestimmungen der verlinkten Seiten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.